Fach Chemie


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Unsere Kursangebote - Übersicht

Angebote aus Osnabrück

Angebote aus Bremen

Externe Angebote

Corona zwischen Mythos und Wissenschaft (Sek I / Sek II) Versuche und Materialien zu den aktuellen Themen des Zentralabiturs in Bremen (Sek II) Vom Lichtlabor Pflanze zur künstlichen Photosynthese
Die Plastikmüll- und Mikroplastikproblematik als Gegenstand des fächerübergreifenden Chemieunterrichtes (Grundschule bis SEK II) Arzneimittel: Synthese, Anwendung und moderne Analytik (Sek II) Qualifizierung zur systematischen Durchführung von Ersatzstoff- und Verfahrensprüfungen.
Das Thema Stickstoff im Chemieunterricht (Sek I / Sek II) Organische Chemie in der Oberstufe – von Naturstoffen zu Kunststoffen (Sek II) Sicherheitsgerechtes Experimentieren mit Hilfe der Online-Plattform DEGINTU
Digitale Tools im Chemieunterricht (Sek I / Sek II) Chemie up to date: Erstellen von Screencasts, Zeichnen mit Chemiezeichenprogrammen (Sek I / Sek II) Energiespeicherung der Zukunft – elektrochemische Experimente für den innovativen Chemieunterricht
Vegane und vegetarische Fleischersatzprodukte: Eine alternative Einführung in die Themenstellungen Stofftrennung und Analytik (Grundschule – Sek II) Wacker-Schulversuchskoffer – CHEM2DO: Experimentieren mit Siliconen und Cyclodextrinen (Sek I / Sek II) Kernthemen des Chemieunterrichts I - Vom Teilchenmodell bis zur chemischen Formelsprache
Mein erster Chemie-LK: Typische Experimente der gymnasialen Oberstufe (Sek II) Experimente und Hintergründe für den Chemieunterricht der Oberschule in den Klassen 9 und 10 (Sek I) Kernthemen des Chemieunterrichts II - Vom differenzierten Atommodell zu chemischen Bindungen und Wechselwirkungen
Chemie trifft Biologie: Fächerübergreifende Experimente für den praktischen Biologieunterricht (Sek I / Sek II) Sicheres chemisches Experimentieren für den NW-Unterricht – typische Gefahrensituationen im Chemieunterricht erkennen und beherrschen lernen (Sek I) Organisation und Leitung einer Chemiesammlung – Richtlinien und Praxistipps
Chemische Schauexperimente und deren Einsatz im Chemieunterricht (Sek I / Sek II) Einführung in Themen des NW-Unterrichts (Sek I) Inklusiver Chemieunterricht - Herausforderungen und Lösungsvorschläge
Schlüsselexperimente der Mittelstufe – Ein Unterrichtsgang zur Redoxchemie Mit und über Tablets lernen - Themenschwerpunkt Lithium-Ionen-Akku und Kunststoffe ChemOL - Chemie in der Grundschule – Experimente für den Sachunterricht
Chemie in der Grundschule - Einfache Experimente für den Sachunterricht Sensochem – Sensorik und Chemie am Beispiel ausgewählter Lebensmittel „Bierbrauen als Technologie im Unterricht“ (Sek I / Sek II)
Nachhaltige Flächennutzung: Herausforderungen der sich verändernden Landnutzung Mein erstes Chemiepraktikum (Sek I)
"Mord im Sternerestaurant" oder "Auf der Suche nach Prof. Heisenberg" - Escape Rooms als alternativer Zugang zu Naturwissenschaften Digitale Aspekte des neuen Bildungsplanes
Life Cycle Assessment
Gegen Lebensmittelverschwendung: Chemische Methoden zur Lebensmittelkonservierung
Der neue Bremer Bildungsplan Chemie der gymnasialen Oberstufe: Hilfestellung und Austausch für Chemielehrende der Sek II

Anmeldung Newsletter

Nichts mehr verpassen?
Neuigkeiten, Fortbildungsangebote oder aktuelle Unterrichtsmaterialien!

Melden Sie sich Hier für unseren Newsletter an!