Die Mitarbeit in unserer Arbeitsgruppe beinhaltet die organische Synthesechemie inklusive der Strukturaufklärung, Trennung und Aufreinigung der Produkte. Sobald uns neue Verbindungen in reiner Form vorliegen, führen wir mit Hilfe der NMR-, UV/VIS-Absorptions- und Fluoreszenzspektroskopie systematische Messungen, wie z.B. Bindungstitrationen oder kinetische Messungen durch.
Im weiteren Verlauf kommen, je nach Bedarf und persönlichem Interesse, speziellere Arbeitstechniken hinzu. Das können zum Beispiel die Herstellung von Liposomen und Nanopartikeln oder die Arbeit mit Peptiden, Proteinen, DNA und Zellen sein. Wir programmieren, wenn nötig, unsere eigenen Fittingroutinen zur Datenanalyse und -simulation und nutzen weitere biophysikalische Messverfahren wie z.B. die isothermale Titrationskalorimetrie, CD-Spektroskopie, die dynamische Lichtstreuung oder zeitaufgelöste Fluoreszenz- und Fluoreszenzanisotropie-Messungen.
Letztendlich ist es unser Ziel in einem teambasierten Ansatz mit unseren supramolekularen Systemen Anwendungen für die analytische und biologische Chemie sowie für die Materialwissenschaften zu entwickeln.
Ehemalige Mitarbeiter*innen von uns arbeiten jetzt in der pharmazeutischen Forschung, in analytischen Prüflaboratorien, sind Lehrer oder haben sich für die akademische Forschung entschieden.